
Wohn.Partners - Eigenverwaltung im Team
Endlich professionell betreut.
Viele kleine WEGs sind auf sich allein gestellt. Die großen Verwalter lehnen ab – zu wenig Ertrag, zu viel Aufwand.
Oft übernimmt ein Eigentümer die Verwaltung – ohne Ausbildung, ohne Absicherung, ohne Unterstützung.
Wir bieten eine moderne, modulare Lösung:
Sie geben ab, was Sie nicht mehr selbst erledigen wollen
Wir übernehmen professionell, rechtssicher und digital
Und das zu fairen Konditionen, die sich an Ihrer Größe orientieren
Leistungen (Beispiele):
Erstellung der Jahresabrechnung & des Wirtschaftsplans
Organisation von Eigentümerversammlungen
Beschlussmanagement & Kommunikation
Projektsteuerung bei Sanierungen oder Modernisierungen
Digitalisierung & Archivierung von Unterlagen
🧩 Das Beste: Sie entscheiden selbst, was Sie brauchen – und was nicht.
-
Alle Abrechnungen, Beschlüsse und Dokumente sind jederzeit online einsehbar – für alle Eigentümer gleichermaßen.
So behalten alle Beteiligten den Überblick und können Entscheidungen besser nachvollziehen. -
Jede WEG erhält einen festen Ansprechpartner. Die gesamte Kommunikation läuft digital, schnell und nachvollziehbar.
Das vermeidet Missverständnisse, beschleunigt Abläufe und reduziert Verwaltungsaufwand auf ein Minimum. -
Wir sorgen dafür, dass alle Abläufe den gesetzlichen Vorgaben entsprechen – und Sie als Eigentümer rechtlich abgesichert sind.
Dabei orientieren wir uns an der aktuellen Rechtsprechung und arbeiten mit erfahrenen Fachleuten zusammen. -
Sie entscheiden, welche Leistungen wir übernehmen – dauerhaft oder nur punktuell.
Unser modulares System passt sich Ihrer Situation an, nicht umgekehrt. -
Automatisierte Prozesse und moderne Tools sparen Zeit, vermeiden Fehler und erleichtern den Alltag Ihrer Gemeinschaft.
Von der Einladung zur Eigentümerversammlung bis zur Archivierung läuft alles strukturiert und papierlos.

Warum immer mehr WEGs selbst verwalten
Immer mehr Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) entscheiden sich für die Selbstverwaltung. Diese Entwicklung ist kein Zufall – sie ist die direkte Folge wachsender Unzufriedenheit mit klassischen Hausverwaltungen und dem Wunsch nach mehr Kontrolle und Effizienz.
Häufige Gründe für die Entscheidung zur Eigenverwaltung:
Unzufriedenheit mit klassischen Hausverwaltungen
Viele Eigentümer berichten von schlechter Erreichbarkeit, intransparenten Abläufen und hohen Kosten, die oft nicht im Verhältnis zur tatsächlichen Leistung stehen.Hohe Verwaltungskosten
Steigende Preise durch Inflation, Personal- und Energiekosten machen professionelle Verwalter für kleine WEGs oft wirtschaftlich unattraktiv.Mangel an Verwaltern
In vielen Regionen gibt es zu wenige qualifizierte Verwalter. Die Folge: lange Wartezeiten oder gar keine Angebote – insbesondere für kleinere Gemeinschaften.Wunsch nach Kontrolle und Mitbestimmung
In der Eigenverwaltung behalten die Eigentümer alle Fäden in der Hand: Entscheidungen können schneller getroffen, Maßnahmen gezielter umgesetzt werden.Individuelle Betreuung statt Standardverfahren
Viele WEGs wünschen sich eine Verwaltung, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse eingeht – statt pauschaler Lösungen von der Stange.
Vorteile der Eigenverwaltung
Die Eigenverwaltung bietet Ihnen als Eigentümer zahlreiche Vorteile:
Selbstbestimmung und Kontrolle: Sie entscheiden eigenständig über alle Belange Ihrer Immobilie und können unmittelbar auf Veränderungen reagieren.
Kosteneinsparungen: Ohne den klassischen Hausverwalter reduzieren Sie Verwaltungskosten und können diese Einsparungen direkt in Ihre Instandhaltung oder Modernisierung investieren.
Vertrauensvolle Zusammenarbeit: Als Selbstverwalter sind Sie unmittelbar mit Ihrer Gemeinschaft verbunden – das fördert eine transparente, vertrauensvolle Zusammenarbeit und stärkt den Gemeinschaftssinn.

Limits & Risiken Eigenverwaltung
Eigenverwaltung bietet viele Vorteile – bringt aber auch Herausforderungen mit sich:
Komplexe Abrechnungen können schnell überfordern.
Haftungsrisiken entstehen durch formale Fehler oder Versäumnisse.
Zeitaufwand und Fachwissen sind oft höher als erwartet.
wohn.Partners unterstützt genau hier: Mit digitalen Tools, rechtssicherer Begleitung und punktgenauer Entlastung – damit Ihre Eigenverwaltung funktioniert, ohne zur Belastung zu werden.

Ideale Zusammenarbeit zwischen Eigenverwalter & Wohn.Partners
Eigenverwalter:
Als Eigentümer einer WEG-Einheit haben Sie ein vertrauensvolles Verhältnis zur Ihren Miteigentümer aufgebaut und können aktuelle Fragen auch mal abends beim Bierchen diskutieren.
Sie wohnen selbst in Ihrer Immobilie oder besuche diese regelmäßig. Dadurch kennen Sie aktuellen oder zukünftigen Reparaturbedarf sehr gut.
Vor diesem Hintergrund wäre es ideal, wenn Sie als erster Ansprechpartner weiter für Ihre Miteigentümer zur Verfügung stehen und notwendige Reparaturen mit initiieren und gegebenenfalls vor Ort betreuen.
Wohn.Partners
Wohn.Partners hat die Expertise und die Tools standardisierte Prozesse effizient abzuwickeln. Wir kennen alle gesetzlichen Regelungen um auch schwierigere Fälle korrekt und effizient umzusetzten.
Viele Aufgaben in der Hausverwaltung haben ein hohes Schadenspotential, wenn diese nicht professionell umgesetzt werden. Im worst case kann eine falsche Einschätzung der Situation hohe Schadensersatzforderungen nach sich ziehen.
Vor dem Hintergrund ist es ideal, wenn sich Wohn.Partners um die Aufgaben kümmert, die eine hohe Expertise benötigen, durch Erfahrung in Ihrer Effizienz gesteigert werden können und möglichst keine Präsenz vor Ort notwendig macht.
Leistungspakete